Donnerstag, 14.04.2022 15.00 Uhr
Sonntagsvideo

ENTFÄLLT! 16:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl ENTFÄLLT!
Pfarrer Knemeyer
Matthias-Claudius-Haus (MCH)
18:00 Uhr Andacht mit Abendmahl
Pfarrerin Schumann
Dorfkirche Steinhagen
19:00 Uhr Tischabendmahl
Pfarrerin Schröder
Johannes-Busch-Haus
Gründonnerstag und Karfreitag, dazwischen liegt die Nacht, da Jesus Christus verraten ward. Zusammen mit Konfis und einem musikalischen Duo spüren wir den Geschehnissen des Gründonnerstags und des
Karfreitags nach.
Auch am Gründonnerstag ist die Dorfkirche Steinhagen von
15 - 17 Uhr geöffnet
10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl
Pfarrer Knemeyer
Dorfkirche Steinhagen
18:00 Uhr Friedensgebet
Pfarrer Knemeyer
Dorfkirche Steinhagen
weitere Informationen auf der Sonderseite
Gründonnerstag und Karfreitag, dazwischen liegt die Nacht, da Jesus Christus verraten ward. Zusammen mit Konfis und einem musikalischen Duo spüren wir den Geschehnissen des Gründonnerstags und des
Karfreitags nach.
Am Karfreitag ist die Dorfkirche Steinhagen von 15 - 18 Uhr geöffnet. Im Anschluss um 18 Uhr findet das Friedensgebet statt.
Dieses Jahr gibt es am 16. April 2022 in der Osternacht um 22:00 Uhr wieder einen mess@ge-Gottesdienst, ein moderner anderer Gottesdienst. Die Moderatoren begrüßen Sie in der Dorfkirche zum Gottesdienst mit dem Titel "Friede sei mit dir". Pfarrerin Kirsten Schumann wird diesen Titel mit der Ostergeschichte in ihrer Predigt verbinden.
Wir freuen uns auf Sie
Samstag, den 16. April 2022
22:00 Uhr
Dorfkirche Steinhagen
Das Ende der Osternacht hin zur Verkündigung der Auferstehung bildet der Gottesdienst mit der
Feier der Osternacht mit Abendmahl und liturgischen Chor
Sonntag, den 17. April 2022
um 05:30 Uhr
in der Dorfkirche Steinhagen
mit Pfarrerin Schumann.
05:30 Uhr Feier der Osternacht mit Abendmahl und liturgischen Chor
Pfarrerin Schumann
Dorfkirche Steinhagen
09:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl
Pfarrer Knemeyer
Johannes-Busch-Haus
10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Posaunenchor
Pfarrerin Isringhausen
Dorfkirche Steinhagen
Der Ostermorgen lässt die Herrlichkeit Gottes neu aufstrahlen: In jeder Pflanze – in jedem Sonnenstrahl – in jedem Kreuz, das erblüht, erkennen wir die Spuren des Auferstandenen Christus. Er grüßt uns, wie er die Frauen am Grab grüßte: „Friede sei mit Euch!“
Feiert das Licht des auferstandenen Christus mit Posaunen – Konfirmanden und ehrenamtlichen Lektoren!
Der Herr ist auferstanden – Er ist wahrhaftig auferstanden! Halleluja!
Bild aus dem letzten Jahr
Und wie lautet die Idee?
Einfach am Sonntag in der Früh (z.B. 5 Uhr?) vor dem Ostergottesdienst oder dem Osterbrunch auf der Straße mit Malkreide einen Ostergruß hinterlassen. Dort wo du bist, dort wo du wohnst, rund um die Dorfkirche oder Gemeindehäuser. Einfach überall.
Was für einen Gruß?
Zum Beispiel:
"Der Herr ist auferstanden!" oder "Jesus ist auferstanden!" oder was du passend findest.
Das war’s auch schon.
Es würde uns sehr freuen, wenn Sie ein Foto davon machen und es uns per E-Mail an oeffentlichkeitsarbeit schicken. Damit stimmen Sie der weiteren Nutzung und Veröffentlichung des Bildes zu. Vielen Dank. @ kirche-steinhagen.de
Auch am Ostersonntag ist die Dorfkirche Steinhagen von
15 - 17 Uhr geöffnet
10:30 Uhr Gottesdienst
Pfarrerin Schröder
Johannes-Busch-Haus
Freut euch über die Botschaft der Liebe und des Lebens und feiert mit uns Ostern! Ein Kinder- und Familiengottesdienst mit viel Bewegung von der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde Steinhagen bzw. dem Pastoralverbund Stockkämpen.
2020 wurde im mess@ge, der andere Gottesdienst, die Ostergeschichte vorgelesen und von Thorsten Studt illustriert. Nachfolgend finden Sie das wieder, welches genau an der Stelle mit der Ostergeschichte startet.
Die Ostergeschichte. Text: Christiane Herrlinger, Illustrationen: Mathias Weber, © 2020 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart.
PALMSONNTAG
Der Palmsonntag erinnert daran, wie Jesus in Jerusalem eingezogen ist.
GRÜNDONNERSTAG
Am Gründonnerstag hielt Jesus das letzte Abendmahl mit seinen Jüngern.
KARFREITAG
Der Karfreitag ist ein Trauertag. Er erinnert an den Tod von Jesus.
OSTERN
Ostern ist das wichtigste und älteste Fest der Christen. Gefeiert wird die Auferstehung Jesu von den Toten.
Die Kinder-Festtags-Bibel ist nicht nur für Kindergarten, Grundschule und Kindergottesdienst geeignet: auch Eltern und Großeltern erhalten anschaulichen Nachhilfeunterricht zu den christlichen Festen und Feiertagen. Auf der Basis biblischer Erzählungen werden Themen aufgegriffen, die die Botschaft der Bibel alltagsnah an die jeweiligen Feste und Feiertage binden.
Aus: Die Kinder-Festtags-Bibel. Texte: Susanne Jasch, Kristian Schnürle, Illustrationen: Mathias Weber, ©2021 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart.