
Die Begegnungsstätte am Dietrich-Bonhoeffer-Haus feierte 2020 ihr 25-jähriges Bestehen. Eigentlich ist das ist ein Grund zum Feiern. Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen sind die Jubiläumsfeste jedoch verschoben worden.
Die Begegnungsstätte ist ein beliebter Treffpunkt im Dorf. Hier kann man nette Menschen kennenlernen und mit andern etwas unternehmen. Wer nachberuflich aktiv werden möchte oder Gleichgesinnte für eine sinnvolle Freizeitgestaltung sucht, ist hier richtig. Aus einer Vielzahl von Angeboten kann ausgewählt werden: Ob es Tanzen oder eine Fahrradtour ist, ob man sich über Computer- oder Bibelwissen austauschen möchte oder gerne die Freizeitmöglichkeiten im Haus oder im angrenzenden Garten der Generationen für sich nutzen will - probieren Sie es aus! Das Gemeinsame Mittagessen lädt mit liebevoll zubereiteten Speisen ein, im Kontakt-Café lässt sich ein interessanter Vortrag genießen oder im Filmcafé kann man einen aktuellen Kinofilm schauen - über 50 engagierte Ehrenamtliche machen diese Angebote vor Ort möglich. Die Menschen erleben hier eine gute Zeit. Gerne auch mit Ihnen!
Falls Sie etwas vermissen, werden Sie selber aktiv und machen Sie ein eigenes Angebot! Laden Sie andere zum Mitmachen ein, wenn zu Hause der Platz nicht reicht oder Sie sich lieber außerhalb ihrer Wohnung treffen. Weitere Informationen können Sie mit einer E-Mail an begegnungsstaette erfragen. @ kirche-steinhagen.de
Auch Feiern oder Raummieten sind in der Begegnungsstätte möglich, wenn sie in einem kirchlichen Zusammenhang stehen. Anfragen können Sie gerne an die Küsterin Frau Lütgemeier richten: silke.luetgemeier oder 0151 / 72 14 02 58. @ kirche-steinhagen.de
• Kontakte knüpfen
• miteinander ins Gespräch kommen
• neue Interessen entdecken
• neue Betätigungsfelder aufnehmen
• über den Glauben reden
• Hobbys mit andern pflegen
• sich bilden und fortbilden
• Treffen selber organisieren
• eigenverantwortlich handeln
• gemeinsam etwas unternehmen
• sich sozial engagieren
Tel.: 05204 / 80 93 8
Mail: denise.broschat-bohnenkamp @ kk-ekvw.de
Sprechzeiten vor Ort:
Montag 15:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag 11:00 - 12:00 Uhr
Tel.: 05204 / 87 03 39
Gemeinsam besprechen wir Themen des alltäglichen Lebens und beleuchten sie anhand der Bibel. Die eingeladenen Referenten führen in ein Thema ein, danach kommen wir ins Gespräch.
Frau Renate Schmierer
Herr Werner Pante, Tel.: 0 52 04 / 92 51 31 0
Wir beschäftigen uns mit Textverarbeitung, digitaler Fotografie, dem Verwalten und Erstellen von E-Mail Konten und Internet Browsern. Auch Fragen zum neuen Betriebssystem werden bei uns erörtert. Möchten Sie mitmachen? Die Begegnungsstätte verfügt über einen W-LAN Zugang. Bitte bringen Sie einen Laptop mit.
Herr Harald Hoffmann, Tel.: 0 52 04 / 92 90 29
Frau Ilse Volkmann, Tel.: 0 52 04 / 50 70
Sie haben erste Computerkenntnisse und wollen mehr daraus machen? Sie haben ein kniffeliges Problem und niemanden, der ihnen hilft? Diese Gruppe unterstützt alle, die mit dem Computer vertrauter werden wollen. Hier ist Raum für allgemeine Fragen und gemeinsames erarbeiten von Problemlösungen, gerade für Anfänger! Bitte bringen Sie Ihren Laptop oder ein Notebook mit.
Informationen zum Treffen gibt
Herr Wolfram Beer, Tel.: 0 52 04 / 92 59 70
Die Anmeldung erfolgt über die Volkshochschule Ravensberg.
05201 / 81 090
Der Kurs wird von Frau Katharina Sieve geleitet.
Mit dem Fahrrad die nähere und weitere Umgebung erkunden und genießen. Bei schlechtem Wetter gibt es kleine Wanderungen.
Wer mittouren will, kann sich bei
Frau Edelgard Adloff, Tel.: 05204 / 87 19 520 informieren.
Unser Familienfrühstück ist eine gute Möglichkeit in ungezwungener Atmosphäre andere Eltern kennen zu lernen.
Eine Anmeldung im Familienzentrum ist notwendig, damit wir planen können.
Bitte informieren Sie sich bei
Frau Elisabeth Zsiska, Tel.: 05204 / 88 82 13
Es gibt zurzeit zwei Krabbelgruppen in unserem Haus in Steinhagen.
Veranstalter ist das Familienzentrum.
Eine Anmeldung ist notwendig, damit wir planen können.
jeden Freitag, von 09:30 bis 10:45 Uhr, Gruppe 1
jeden Freitag, von 11:00 bis 12:00 Uhr, Gruppe 2
Bitte informieren und melden Sie sich bei
Frau Elisabeth Zsiska, Tel.: 05204 / 88 82 13
Das Filmcafé beginnt um 15:15 Uhr mit einem gemütlichen Kaffeetrinken, der Kuchen wird von Café Nollmann geliefert. Der Eintritt für Film und Kaffee beträgt 4,00€, der Kuchen kostet extra. Es werden ausgezeichnete Filme präsentiert. Filmstart ist um 16:00 Uhr.
Bei Rückfragen steht Ihnen gerne
Herr Reinhard Junker, Tel.: 05204 / 80 817
zur Verfügung.
Nach einer Andacht und dem gemeinsamen Kaffeetrinken berichten eingeladene Referentinnen über gesellschaftliche oder kirchliche Themen oder erzählen von persönlichen Erfahrungen. Der Frauenkreis versteht sich als eine Gruppe der evangelischen Kirchengemeinde Steinhagen und pflegt die Beziehungen zu Gottesdiensten und anderen gemeindlichen Veranstaltungen.
Kontakt zum Frauenkreis bekommen Sie bei:
Frau Christina Becker, Tel.: 05204 / 47 52
Pfarrerin Petra Isringhausen, Tel.: 0521 / 87 48 47
Lieber gemeinsam als einsam essen. Hier können Sie in geselliger Runde liebevoll zubereitete Speisen genießen. Ein großes Team an Köchinnen und Köchen verwöhnt Leib und Seele!
Bitte melden Sie sich bis zum vorangehenden Dienstag bis 12:00 Uhr an. Falls Sie sich angemeldet haben, aber plötzlich verhindert sind, melden Sie sich bitte wieder ab.
Frau Renate Kampmann, Tel.: 05204 / 31 42
Ein Angebot Ihrer Kirchengemeinde: Gymnastik für jeden. Vorturner haben wir nicht, aber Freude macht unsere Gymnastik jedem, der sich bewegen will. Machen Sie mit und halten Sie sich in Bewegung, wie Sie es wünschen. Wir laden Sie herzlich ein.
Nähere Informationen zum Treffen bekommen Sie bei
Herr Henkefend, Tel.: 05204 / 89 03 047
Egal, ob Sie gerne stricken, sticken, häkeln oder etwas anderes handarbeiten wollen, in der Gemeinschaft macht es einfach mehr Spaß. In der Gruppe können Sie Tipps und Anregungen austauschen und ihre Ergebnisse vorstellen.
Über das Treffen informieren
Frau Irmgard Iseringhausen, Tel.: 05204 / 63 19
und Frau Sabine Rippert, Tel.: 05204 / 92 76 757
Im Anschluss an den Gottesdienst in der Dorfkirche treffen wir uns monatlich zu einem Kaffeetrinken im Haus. Hier ist Zeit zum Austauschen, Klönen und geselligen Miteinander in Deutscher Gebärdensprache.
Nähere Auskünfte erhalten Sie bei
Pfarrerin Heike Kerwin, Tel.: 05242 / 40 84 39
Das Kontakt-Café steht für Begegnung, Inspiration und Austausch. Immer am ersten Donnerstag im Monat öffnet das Café von 15:00 bis 17:00 Uhr mit Kuchen von der Bäckerei Nollmann. Es werden besondere Vorträge von Experten und Weltreisenden angeboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Pastor Christhard Greiling
Tel.: 05204 / 87 03 39
Hier treffen sich alle, die ihre kreativen Ideen ausleben möchten. Anfänger und „Alte Meister“ tauschen ihre Tipps und Ideen aus und malen gemeinsam. Verschiedene Techniken und Materialen werden verwendet.
Interessierte erhalten Informationen bei
Frau Ursula Jocksch, Tel.: 05204 / 93 69 970 oder
Frau Edith Pape, Tel.: 05204 / 87 00 137
Wir steigen auf’s Rad, um die Gegend zu erkunden. Radfahren soll Spaß machen! Die gemeinsamen Ausfahrten führen uns zu Zielen der näheren Umgebung. Manchmal werden auch Tagesfahrten angeboten.
Nähere Informationen gibt Ihnen gerne
Frau Elisabeth Klein, Tel.: 05204 / 62 93
Es ist nie zu spät, körperlich aktiv zu werden. Dabei gilt: Schon wenig hilft viel, um Herz, Muskeln und die Durchblutung zu fördern. Getreu dem Motto „Langsam aber sicher!“ werden Tipps & Tricks zum sicheren Umgang mit dem eigenen Rollator gezeigt - wie das Überwinden von Bordsteinen und Stufen, Gehen auf unebenen Untergründen, sicheres Hinsetzen und Aufstehen sowie sicheres Bremsen. Bitte melden Sie sich für den Kurs an.
Weitere Informationen zum Training erhalten Sie bei
Frau Christa Griwodz, Tel.: 05201 / 73 00 07
Treffen, quatschen, austauschen – das ist unser Motto. Manchmal gibt es auch Fachvorträge oder Besichtigungen. Wir sind Insuliner vom Typ 1 und Pumpenträger.
Informationen zur Selbsthilfegruppe gibt
Frau Carola Wehmeier, Tel.: 05204 / 51 94
Dieses Angebot richtet sich an alle, die sich auf Englisch unterhalten oder ihr Englisch weiterhin anwenden möchten. Mit wechselnden Veranstaltungsorten.
Nähere Auskünfte erteilt
Frau Monika Weitze, Tel.: 05204 / 92 04 54
Wir tanzen, weil es uns Freude macht, unserer Gesundheit gut tut und uns im Kopf fit hält. Wir tanzen u.a. im Kreis, in der Reihe und im Viereck, es sind abwechslungsreiche Tänze, die uns fordern und fördern.
Wenden Sie sich für die genauen Termine bitte an:
Frau Renate Müller, Tel.: 05204 / 89 00 33
Wir sind Gehörlose und treffen uns regelmäßig. In Deutscher Gebärdensprache tauschen wir uns über Aktuelles aus, beschäftigen uns mit einem Thema und kommen zusammen um etwas zu unternehmen. Oder einfach nur um gemeinsam Zeit zu verbringen.
Ansprechpartnerin für das Treffen ist
Pfarrerin Heike Kerwin, Tel.: 05242 / 40 84 39
Wandern hält fit! Wir wandern gemeinsam in der näheren Umgebung, fahren abwechselnd mit dem PKW zu verschiedenen Orten, wandern dort und genießen Landschaft und Natur. Machen Sie mit?
Nähere Auskünfte erteilen gerne
Herr Klaus Jocksch, Tel.: 05204 / 93 699 70