Haus der Begegnung am DBH
Das Haus der Begegnung (vormals Begegnungsstätte) ist ein beliebter Treffpunkt im Dorf von Steinhagen. Hier kann man nette Menschen kennenlernen und mit andern etwas unternehmen. Wer nachberuflich aktiv werden möchte oder Gleichgesinnte für eine sinnvolle Freizeitgestaltung sucht, ist hier richtig. Aus einer Vielzahl von Angeboten kann ausgewählt werden: Ob es Tanzen oder eine Fahrradtour ist, ob man sich über Computer- oder Bibelwissen austauschen möchte oder gerne die Freizeitmöglichkeiten im Haus oder im angrenzenden Garten der Generationen für sich nutzen will - probieren Sie es aus! Das Gemeinsame Mittagessen lädt mit liebevoll zubereiteten Speisen ein, im Kontaktcafé lässt sich ein interessanter Vortrag genießen oder im Filmcafé kann man einen aktuellen Kinofilm schauen - über 50 engagierte Ehrenamtliche machen diese Angebote vor Ort möglich. Die Menschen erleben hier eine gute Zeit. Gerne auch mit Ihnen!
Falls Sie etwas vermissen, werden Sie selber aktiv und machen Sie ein eigenes Angebot! Laden Sie andere zum Mitmachen ein, wenn zu Hause der Platz nicht reicht oder Sie sich lieber außerhalb ihrer Wohnung treffen. Frau Birgit Kunisch ist unsere pädagogische Fachkraft für diakonisches Quartiersmanagement. Frau Kunisch ist dienstags und donnerstags von 10:00 bis 12:00 Uhr gut telefonisch zu erreichen oder sonst einfach via Mail an birgit.kunisch@kirche-steinhagen.de.
Auch Feiern oder Raummieten sind im Haus der Begegnung möglich, wenn sie in einem kirchlichen Zusammenhang stehen. Anfragen können Sie gerne an die Küsterin Frau Lütgemeier richten: silke.luetgemeier@kirche-steinhagen.de oder 0151 / 72 14 02 58.
einander begegnen – miteinander auf dem Weg sein
• Kontakte knüpfen
• miteinander ins Gespräch kommen
• neue Interessen entdecken
• neue Betätigungsfelder aufnehmen
• über den Glauben reden
• Hobbys mit andern pflegen
• sich bilden und fortbilden
• Treffen selber organisieren
• eigenverantwortlich handeln
• gemeinsam etwas unternehmen
• sich sozial engagieren
Weitere Informationen
Aktuelle Meldungen aus dem Haus der Begegnung
Gruppen und Angebote
Nachfolgend finden Sie alle Gruppen und Angebote aus dem Haus der Begegnung inkl. der nächsten Treffen und Informationen zu Ansprechpartnern. Es sind auch die Gruppen aufgeführt, welche sich aus Platzgründen im Dietrich-Bonhoeffer-Haus oder draußen stattfinden.
Bibelgesprächsabend
Gemeinsam besprechen wir Themen des alltäglichen Lebens und beleuchten sie anhand der Bibel. Die eingeladenen Referenten führen in ein Thema ein, danach kommen wir ins Gespräch.
letzten Dienstag im Monat von 19:00 bis 20:30 Uhr
Weitere Information
Herr Werner Pante, Tel.: 05204 / 92 51 31 0
Boule im Bürgerpark – Folgen Sie Ihrem Spieltrieb
Das Spiel Boules oder auch „Boccia“ wird im Freien gespielt. Als erstes wird eine sogenannte Setzkugel geworfen. Im Anschluss versucht jeder Spieler seine Kugeln so nah wie möglich an die Setzkugel heranzuwerfen oder die gegnerischen Kugeln weiter davon wegzustoßen. Nach einem vorgegebenen System werden Punkte vergeben. An Tagen mit schlechter Witterung spielen wir drinnen, im Haus der Begegnung. Alle Spielorte sind barrierefrei zu erreichen. Probieren Sie es aus! Spielen begeistert und hält jung!
jeden Mittwoch ab 14:00 Uhr, ab März 2025
Weitere Information
Herr Siegfried Goldbeck, Tel.: 0170 / 95 51 662 und
Frau Andrea Melzer 0171 / 80 35 028
Eltern-Kind-Spielgruppen
Das Familienzentrum Steinhagen wird bis zum Ende des Jahres durchgehend weiterhin die Eltern-Kind-Spielgruppen in der Altersspanne von 6 Monaten bis ca. 2,5 Jahre am Freitag anbieten.
Eine Anmeldung ist notwendig, damit wir planen können.
jeden Freitag, von 09:30 bis 10:45 Uhr, Gruppe 1
jeden Freitag, von 11:00 bis 12:00 Uhr, Gruppe 2
Weitere Information
Bitte informieren und melden Sie sich bei
Frau Elisabeth Zsiska, Tel.: 05204 / 88 82 13
Fahrradtouren
Mit dem Fahrrad die nähere und weitere Umgebung erkunden und genießen.
Bei schlechtem Wetter gibt es kleine Wanderungen.
alle 14 Tage dienstags ab 14 Uhr
Weitere Information
Wer mittouren will, kann einfach hinzukommen oder wendet sich bei Fragen an Frau Erika Nollmann, Tel.: 0521 / 48 85 23
Familienfrühstück
Unser Familienfrühstück ist eine gute Möglichkeit in ungezwungener Atmosphäre andere Eltern kennen zu lernen. Es richtet sich vorwiegend an Eltern und Großeltern mit Kindern zwischen 0 - 6 Jahren.
Eine Anmeldung im Familienzentrum ist notwendig, damit wir planen können.
letzten Mittwoch im Monat von 10:00 bis 12:00 Uhr
Weitere Information
Anmeldung bis Montag vor dem Frühstück im
Familienzentrum Steinhagen, Tel.: 05204/ 888 213 oder
Mail: familienzentrum.steinhagen@diakonie-halle.de
Filmcafé
Das Filmcafé beginnt um 15:15 Uhr mit einem gemütlichen Kaffeetrinken, der Kuchen wird von Café Nollmann geliefert. Der Eintritt für Film und Kaffee beträgt 4,00 €, der Kuchen kostet extra. Es werden ausgezeichnete Filme präsentiert. Filmstart ist um 16:00 Uhr.
jeden 4. Mittwoch im Monat ab 16:00 Uhr im DBH, zwischen April und Oktober
Weitere Information
Bei Rückfragen wenden Sie sich an
Herr Reinhard Junker, Tel.: 05204 / 80 817
Frauenkreis
Nach einer Andacht und dem gemeinsamen Kaffeetrinken berichten eingeladene Referentinnen über gesellschaftliche oder kirchliche Themen oder erzählen von persönlichen Erfahrungen. Der Frauenkreis versteht sich als eine Gruppe der evangelischen Kirchengemeinde Steinhagen und pflegt die Beziehungen zu Gottesdiensten und anderen gemeindlichen Veranstaltungen.
jeden 1. Mittwoch, 15:00 bis 17:00 Uhr,
Außnahmen bestätigen die Regel, bitte schauen Sie in das Heft "einander begegnen" oder in das untenstehende Programm.
Weitere Information
Kontakt zum Frauenkreis bekommen Sie bei:
Frau Christina Becker, Tel.: 05204 / 47 52
Pfarrerin Petra Isringhausen, Tel.: 0521 / 87 48 47
-
Programm 2025
8. Januar 2025
Gemütlicher Nachmittag zur Jahreslosung
Jeder kann mittmachen5. Feburar 2025
Vorbereitungen auf den Weltgebetstag
Pfarrerinn Petra Isringhausen19. Feburar 2025
Wir fahren Pickertessen
Restaurante Berkenkamp, Hörste-Stapelage
Abfahrt 14:00 Uhr am Dietrich-Bonhoeffer-Haus
Rückfahrt 17:00 Uhr5. März 2025
Rückblick auf die Ökumenischen Sommerabende der letzten Jahre
Joachim Dertschej, Brockhagen7. März 2025
Weltgebetstag
17:00 Uhr
Johannes-Busch-Haus2. April 2025
Das Wunder von Volkenroda
Neues Leben im alten Kloster in Thüringen
Pfarrerin Petra Isringhausen7. Mai 2025
Erinnerungen an das alte Steinhagen
Udo Waschkowitz, Heimatverein Steinhagen4. Juni 2025
Kaffeefahrt nach Bad Rothenfelde
Möglichkeit zum Besuch des Bibelgartens
Abfahrt 14:30 Uhr ab Dietrich-Bonhoeffer-Haus
Rückfahrt 17:30 Uhr2. Juli 2025
Gemeinsames Abendessen im DBH
Singen mit Kantorin Annette Petrick
Gemeinsames Mittagessen
Lieber gemeinsam als einsam essen. Hier können Sie in geselliger Runde liebevoll zubereitete Speisen genießen. Ein großes Team an Köchinnen und Köchen verwöhnt Leib und Seele!
Bitte melden Sie sich bis zum vorangehenden Dienstag bis 12:00 Uhr an. Falls Sie sich angemeldet haben, aber plötzlich verhindert sind, melden Sie sich bitte wieder ab. Der Preis beträgt pro Person 6-8 € und wird nach dem Essen eingesammelt.
jeden 3. Donnerstag von 12:00 bis 14:00 Uhr
Weitere Information
Frau Renate Kampmann, Tel.: 05204 / 31 42
-
Programm
16. Januar 2025
Westfälisch genießen: Grünkohl mit Kohlwurst, Kassler u. Bratkartoffeln. Zum Nachtisch: Joghurt-Creme
Gekocht von: Ines Draegert, mit Renate Kampmann, Doris Lindert, Dagmar Waschkowitz, Margret Schreiber
Anmeldung bei Frau Kampmann Tel. 314220. Feburar 2025
Rouladen, Rotkohl u. Salzkartoffeln, Nachtisch: Vanillepudding mit Kirschen
Gekocht von: Liane Schiermeyer mit Rainer Rickes, Renate Zühlke u. Monika Brock
Anmeldung bei Frau Schiermeyer, Tel. 521620. März 2025
Kohlrouladen mit Kartoffeln u. Salat, Nachtischüberraschung
Gekocht von: Eckhard Kleine-Tebbe mit Doris Kleine- Tebbe, Gerdi Jeske.
Anmeldung bei Herrn Kleine-Tebbe, Tel. 616917. April 2025 (Gründonnerstag)
Spinat mit Kartoffelstampf und Spiegelei, Nachtisch Grüne Götterspeise
Gekocht von: Renate Kampmann mit Ines Draegert, Doris Lindert, Margret Schreiber u. Dagmar Waschkowitz
Anmeldung bei Frau Kampmann, Tel. 314215. Mai 2025
Mai-Matjes mit Bratkartoffeln, Salat und Nachspeise
Gekocht von: Liane Schiermeyer mit Rainer Rickes, Renate Zühlke u. Monika Brock
Anmeldung bei Frau Schiermeyer, Tel. 521612. Juni 2025 (2. Donnerstag)
Marillenknödel – Urlaubserinnerungen
Gekocht von: Renate Kampmann mit Ines Draegert, Doris Lindert, Margret Schreiber, u. Dagmar Waschkowitz
Anmeldung bei Frau Kampmann, Tel. 3142Juli
Sommerpause
Gymnastik für jeden Tag
Ein Angebot Ihrer Kirchengemeinde: Gymnastik für jeden. Vorturner haben wir nicht, aber Freude macht unsere Gymnastik jedem, der sich bewegen will. Machen Sie mit und halten Sie sich in Bewegung, wie Sie es wünschen. Wir laden Sie herzlich ein.
jeden Donnerstag von 9:30 bis 11:00 Uhr
Weitere Information
Nähere Informationen zum Treffen bekommen Sie bei
Herr Henkefend, Tel.: 05204 / 89 03 047
Herr Strakeljahn, Tel. 05204 / 29 89
Handarbeiten
Egal, ob Sie gerne stricken, sticken, häkeln oder etwas anderes handarbeiten wollen, in der Gemeinschaft macht es einfach mehr Spaß. In der Gruppe können Sie Tipps und Anregungen austauschen und ihre Ergebnisse vorstellen.
jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 9:00 bis 12:00 Uhr
Weitere Information
Über das Treffen informieren
Frau Irmgard Iseringhausen, Tel.: 05204 / 63 19
und Frau Sabine Rippert, Tel.: 05204 / 92 76 757
Kaffeetrinken für Gehörlose
Im Anschluss an den Gottesdienst in der Dorfkirche treffen wir uns monatlich zu einem Kaffeetrinken im Haus. Hier ist Zeit zum Austauschen, Klönen und geselligen Miteinander in Deutscher Gebärdensprache.
jeden 4. Sonntag im Monat
im Anschluss vom Gottesdienst, welcher um 15:00 Uhr in der Dorfkirche stattfindet
Weitere Information
Nähere Auskünfte erhalten Sie bei
Pfarrerin Heike Kerwin, Tel.: 05242 / 40 84 39, Mail: heike.kerwin@gmx.de
Kontaktcafé
Das Kontaktcafé steht für Begegnung, Inspiration und Austausch. Immer am ersten Donnerstag im Monat öffnet das Café von 15:00 bis 17:00 Uhr mit Kuchen von der Bäckerei Nollmann. Es werden besondere Vorträge von Experten und Weltreisenden angeboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
jeden 1. Donnerstag im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr
Weitere Information
Für Fragen oder Anregungen und Ideen für einen Vortrag wenden Sie sich an
Frau Dröge Tel.: 05204 / 42 37
-
Programm
2. Januar 2025
Mit Schwung ins Neue Jahr. Helga Fischer6. Feburar 2025
Kleider machen Leute. Anke Fuchs / Christine Dröge6. März 2025
Die Kanaren - Inseln des ewigen Frühlings. Ehepaar Koch3. April 2025
Entstehung und Bedeutung unserer Namen? Christine Dröge1. Mai 2025
Feiertag, Kontaktcafé fällt aus5. Juni 2025
Die Kykladen – Perlen der Ägäis
Pättkesfahrer "60 plus", Fahrradtouren mit den E-Bike
Wir steigen auf’s E-Rad, um die Gegend zu erkunden. Radfahren soll Spaß machen! Die gemeinsamen Ausfahrten führen uns zu Zielen der näheren Umgebung. Manchmal werden auch Tagesfahrten angeboten. Um eine Anmeldung wird gebeten.
jeden 2. Sonntag im Monat, 13:00 bis 18:00 Uhr
Weitere Information
Nähere Informationen und nach Möglichkeit für eine Anmeldung wenden Sie sich an
Frau Elisabeth Klein, Tel.: 05204 / 62 93
Rollator-Training
Es ist nie zu spät, körperlich aktiv zu werden. Dabei gilt: Schon wenig hilft viel, um Herz, Muskeln und die Durchblutung zu fördern. Getreu dem Motto „Langsam aber sicher!“ werden Tipps & Tricks zum sicheren Umgang mit dem eigenen Rollator gezeigt - wie das Überwinden von Bordsteinen und Stufen, Gehen auf unebenen Untergründen, sicheres Hinsetzen und Aufstehen sowie sicheres Bremsen. Bitte melden Sie sich für den Kurs an.
jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr
Weitere Information
Weitere Informationen zum Training erhalten Sie bei
Frau Christa Griwodz, Tel.: 05201 / 73 00 07
Rikscha FahrerInnen Treff
Wir laden zu einem Austausch der aktiven FahrerInnen untereinander in gemütlicher und konstruktiver Runde ein. Es können Erfahrungen ausgetauscht, empfehlenswerte Routen geplant, neue Ideen aufgegriffen und Fragen, die im praktischen Umgang mit der Rikscha oder dem Personentransport aufgekommen sind, bearbeitet werden. Unser Rikscha Projekt kann auf diese Weise eine praxisorientierte Begleitung finden und ausbaufähig gehalten werden. Zudem ist es schön den Kontakt zu anderen Teammitgliedern zu pflegen. Neueinsteiger sind herzlich willkommen!
jeden 2. Mittwoch, 17:30 bis 19:00 Uhr, außer 7. August 2024
Weitere Information
erhalten Sie bei Herrn Borgstedt Tel.: 0175 / 43 21 85 5
Spiele-Nachmittag mit Nina und Mia in der Winterzeit
In der dunklen Jahreszeit und während das Gartencafé bis März Winterpause macht, laden wir euch herzlich ein, trotzdem zusammenzukommen und einen gemütlichen Nachmittag mit tollen Spielen zu verbringen. Spaß für Groß und Klein ist garantiert.
jeden Mittwoch ab 16:30 Uhr bis März
Weitere Information
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ansprechpartnerin ist
Frau Birgit Kunisch Tel. 0151 / 72 14 02 61
Mail: brigit.kunisch@kirche-steinhagen.de
und
Frau Andrea Melzer 0171 / 80 35 028
Mail: andrea.melzer@kriche-steinhagen.de
Sport für Ü-60-Menschen (m/w)
Es werden Alltagsfitness-Übungen absolviert, die von der Deutschen Sporthochschule evaluiert sind. Oder Übungen in angenäherter Form aus dem Programm "Fit für 100", welche in der Grundform auch durch die Deutsche Sporthochschule evaluiert sind.
jeden Montag 15:00 bis 17:00 Uhr
Weitere Information
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Informationen zum Training erhalten Sie bei
Herrn Borgstedt Tel.: 0175 / 43 21 85 5
Steinhagener Insuliner, Selbsthilfegruppe
Treffen, quatschen, austauschen – das ist unser Motto. Manchmal gibt es auch Fachvorträge oder Besichtigungen. Wir sind Insuliner vom Typ 1 und Pumpenträger, Sie auch? Dann melden Sie sich doch bei uns und wir nehmen Sie in unsere Gruppe mit auf.
jeden 2. Donnerstag im Monat von 19:30 bis 21:30 Uhr
Weitere Information
Informationen zur Selbsthilfegruppe gibt
Frau Carola Wehmeier, Tel.: 05204 / 51 94
Talking Point
Dieses Angebot richtet sich an alle, die sich auf Englisch unterhalten oder ihr Englisch weiterhin anwenden möchten. Mit wechselnden Veranstaltungsorten.
jeden 3. Mittwoch im Monat von 15:30 bis 17:30 Uhr
Weitere Information
Nähere Auskünfte erteilt
Frau Monika Weitze, Tel.: 05204 / 92 04 54
Tanzen erleben - ErlebnisTanz
Die etwas andere Art zu tanzen. Wir tanzen, weil es uns Freude macht, unserer Gesundheit gut tut und uns im Kopf fit hält. Wir tanzen u.a. im Kreis, in der Reihe und im Viereck, es sind abwechslungsreiche Tänze, die uns fordern und fördern.
donnerstags 18:00 bis 19:00 Uhr für Einsteiger
donnerstags 19:00 bis 20:30 Uhr für Geübte
freitags 15:00 bis 16:30 Uhr für Einsteiger
alle im im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, im Juli 2024 ist Pause
Weitere Information
Wenden Sie sich für die Donnerstagstermine bitte an Frau Helga Fischer Tel.: 7731
Wenden Sie sich für die Freitagstermine bitte an Frau Sabine Ebert Tel.: 80776
Internet: www.erlebnis-tanz.de
Treff der Gehörlosen
Wir sind Gehörlose und treffen uns regelmäßig. In Deutscher Gebärdensprache tauschen wir uns über Aktuelles aus, beschäftigen uns mit einem Thema und kommen zusammen um etwas zu unternehmen. Oder einfach nur um gemeinsam Zeit zu verbringen.
jeden 2. Freitag im Monat, 15:00 bis 18:00 Uhr
im Juli 2024 ist Pause
Weitere Information
Ansprechpartnerin für das Treffen ist
Pfarrerin Heike Kerwin, Tel.: 05242 / 40 84 39, Mail: heike.kerwin@gmx.de
Zeit für Dich - Entspannung und Meditation im Geiste des Zen
In diesem Kurs bietet sich Ihnen die Gelegenheit, Sorgen und Stress einmal hinter sich zu lassen, und in eine tiefe Ruhe einzutauchen, die von herzlicher Stille, Freude und Wohlbefinden getragen ist. Atembewusstheits- und achtsame Körperübungen helfen uns dabei in die Entspannung zu finden und die Gedanken zu beruhigen. Dieser Kurs ist so gestaltet, dass Sie unabhängig von Ihrer Fitness sowie Ihres Alters mitmachen können. Einfach ausprobieren! Ich freue mich auf Sie!
Mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, eine Decke, wenn vorhanden ein Meditationskissen oder -bänkchen. Sie können auch auf einem Stuhl sitzen, der ist natürlich da.
jeden 1. und 3. Montag, 18:00 bis 19:00 Uhr
jeden 2. und 4. Freitag, 11:00 bis 12:00 Uhr
ab dem 19.08.2024 im Dietrich-Bonhoeffer-Haus
Weitere Information
Ansprechpartnerin für das Treffen ist Frau Birgit Kunisch Tel. 0151 / 72 14 02 61
Mail: brigit.kunisch@kirche-steinhagen.de