Einwilligung

Ich stimme zur Einwilligung für die Konfirmandenzeit in der Ev. Kirchengemeinde Steinhagen zu.

 

Wer sich zur Konfi-Zeit in der Evangelischen Kirchengemeinde Steinhagen anmeldet, tut das freiwillig, muss dann aber auch bereit sein, ein paar wenige Regeln zu beachten:

  1. Regelmäßig zu den Konfi-Einheiten kommen: Bitte Arzttermine o.ä. nicht auf die Konfirmandenzeit legen. Im Ausnahmefall bitte das Gespräch mit dem Pfarrer oder der Pfarrerin suchen, man wird dann eine Lösung finden.
  2. Bei Krankheit vorher abmelden: Verbindlichkeit bedeutet die regelmäßige Teilnahme an den Konfi-Einheiten. Unter nachvollziehbaren Gründen kannst du dich am besten vor der Einheit durch deine Eltern/Erziehungsberechtigte Person entschuldigen lassen.
  3. Aktiv mitarbeiten: Die Konfi-Zeit ist mehr wie eine Jugendgruppe als Schulunterricht. Trotzdem gibt es hin- und wieder kleine Aufgaben für Zuhause. Das Ziel ist, während der knapp 2 Jahre Konfirmandenzeit (im Block-Modell ein Jahr aktiv) ein paar Dinge über Glauben und Kirche zu lernen, ein paar Lieder auswendig zu können und Geschichten der Bibel erzählen zu können. Ihr gestaltet Gottesdienste oder andere Veranstaltung mit.
  4. Zum Gottesdienst kommen: Es gibt ein Punktesystem in dem du über das Jahr durch den Besuch von Gottesdiensten und – wenn du magst- auch durch aktives Mitgestalten und Mithelfen 50 Punkte sammelst. Im Gemeindebrief und Internet stehen alle Gottesdienste aufgelistet, die wir anbieten. 
  5. An den Konfirmandenfreizeiten teilnehmen: Wer sich zur Konfi-Zeit anmeldet, ist einverstanden, an den Konfirmandenfreizeiten im Lauf der aktiven Konfirmationszeit teilzunehmen. Der Termin wird rechtzeitig mitgeteilt. Die Freizeiten werden bezuschusst. Wer dann immer noch Mühe hat, den Beitrag aufzubringen, bekommt Unterstützung, damit es für niemandem am Geld scheitert. Solche Freizeiten machen Spaß und sind ein Höhepunkt der Konfi-Zeit. 
  6. Foto- und Videoaufnahmen: Im Lauf der Konfirmandenzeit werden von Aktionen oder bei Freizeiten ab und zu Fotos entstehen, die für den Gemeindebrief, unsere eignen Internetauftritt oder auch in den Sozialen Medien genutzt werden können. Wenn "offiziell" fotografiert wird, haben diejenigen, die nicht auf dem Foto zu sehen sein wollen, immer die Möglichkeit, sich so zu entfernen, dass sie nicht mit aufs Bild kommen. Alle anderen zeigen damit, dass sie im Bild bleiben, ihr Einverständnis mit dem Foto/Video und einer Veröffentlichung an. Gerade bei Videos fragen wir vorher, wer z.B. ein Sonntagsvideo oder einen Einspieler mitgestalten möchte. Mit der Bestätigungsmail nach der Anmeldung erhaltet ihr hierfür nochmal eine separate Erklärung zur Einwilligung, welche auch deine Eltern/Erziehungsberechtigten unterschreiben müssen.
  7. Namen in Gemeindebrief, Haller Kreisblatt und Westfalen-Blatt: Die genannten Print-Medien veröffentlichen vor oder nach der Konfirmation die Namen von Konfirmanden und ein Gruppenfoto. Darüber freuen sich Nachbarn oder Freunde, weil sie sich dann mitfreuen und gratulieren können. Weitere Daten außer den Namen werden nicht weitergegeben und veröffentlicht. Wer mit Namen nicht veröffentlicht werden möchte, muss das bitte bis 2 Monate vor der Konfirmation schriftlich gegenüber dem Gemeindebüro mitteilen. 
  8. Datenschutz: Datenschutz ist uns in der Ev. Kirchengemeinde Steinhagen wichtig. Wonach wir uns richten, dass kann in unserer Datenschutzerklärung nachgelesen werden.